integrative Lerntherapie
  Legasthenie und LRS
  Dyskalkulie
  Konzentrationsschwäche
  Begabtenförderung Mathematik
 


...interessante Links...

© Lucia Fischer


  Start Lerntherapeutin Lerntherapie Ablauf und Kosten Kontakt

 

 

Dyskalkulie ( Rechenschwäche)


Rechenschwäche entsteht als Zusammenhang von Fehlvorstellungen, fehlerhaften Denkweisen und letztlich nicht zielführenden Lösungsmuster zu den „einfachsten“ mathematischen Grundlagen.

Zur Entstehung der Rechenschwäche können Faktoren aus dem schulischen und familiären Umfeld aber auch am Kind haftende Faktoren führen.

Rechenschwache Kinder sind oft in folgenden Bereichen unsicher:

>> Körperschema (Links, Rechts)
>> Raumlagebeziehungen (Oben, Unten, Hinten, Vorne)
>> Größenverhältnissen in Zeichnungen
>> Gruppenzugehörigkeit, Klassifizierung
>> Mengenauffassung: „gleich viel“, „mehr“ und „weniger“
>> Rechnen